Neuer Cronjob
Um einen Cronjob anzulegen, müssen Sie Datum und Uhrzeit des
Programmstarts sowie den zu startenden Befehl angeben. Dabei kann man
recht flexibel vorgehen.
Minute:
Geben Sie hier eine Zahl zwischen 0 und 59 ein.
Stunde:
Geben Sie hier eine Zahl zwischen 0 und 23 ein.
Tag des Monats:
Geben Sie hier eine Zahl zwischen 1 und 31 ein.
Monat:
Geben Sie hier eine Zahl zwischen 1 und 12 ein.
Wochentag:
Geben Sie hier eine Zahl zwischen 0 und 7 ein. Dabei gelten folgende
Zuordnungen: 0 = 7 = Sonntag, 1 = Montag, 2 = Dienstag, 3 = Mittwoch, etc.
Befehl:
Geben Sie hier den Befehl ein und achten Sie dabei auf eine korrekte
Pfadangabe.
Weitere Hinweise:
Bei allen Eingaben kann man auch Bereiche, Listen, Wildcards und
Auslassungen angeben.
- Bereich: Sie können z.B bei Stunde Bereiche wie 8-11 angeben.
Dann wird das Programm um 8, 9, 10 und 11 Uhr gestartet.
- Liste: Ebenso können Sie Zahlen durch Kommata trennen. Die
Angabe 8,10,12 im Feld Stunde würde das Programm um 8, 10 und um 12
Uhr starten.
- Wildcard: Das Symbol * steht für alle in diesem Feld erlaubten
Werte. So bedeutet ein * im Feld Stunde das gleiche wie der Eintrag
0-23 und ein * im Feld Monat steht für 1-12.
- Auslassung: Das Symbol /x kann man mit Bereichen und Wildcards
kombinieren und bewirkt, dass aus dem Bereich nur jede x. Zahl genommen
wird, also immer um x Einheiten hochgezählt wird. So bedeutet */2 im
Feld Monat, dass das Programm am ersten, dritten, fünften, etc. des
Monats gestartet wird. Der Eintrag 0-6/3 im Feld Stunde bedeutet, dass
das Programm um 0 Uhr, 3 Uhr und 6 Uhr gestartet wird.
Beispiel:
Min.: | 15 |
Stunde: | */4 |
Tag d. Monats: | 1,15 |
Monat: | * |
Wochentag: | 5 |
Befehl: | /home/username/bin/programm |
Der angegebene Befehl wird am 1. und 15. jeden Monats und zusätzlich an
jedem Freitag ausgeführt. Die Uhrzeiten sind dabei jeweils 0:15, 4:15,
8:15, ..., 20:15.